Agiles Coaching

Die Coaching-Weiterbildung basiert auf dem systemisch-lösungsorientierten Konzept der „Karlsruher Schule“. Diese Vorgehensweise wird auf agile Managementprozesse und -methoden bezogen. In der Coaching-Weiterbildung werden technisches und inhaltliches Wissen miteinander verknüpft, um die Marktpräsenz und die Zukunftsfähigkeit der agilen Coachs zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Agiles Coaching

Die Coaching-Weiterbildung basiert auf dem systemisch-lösungsorientierten Konzept der „Karlsruher Schule“. Diese Vorgehensweise wird auf agile Managementprozesse und -methoden bezogen. In der Coaching-Weiterbildung werden technisches und inhaltliches Wissen miteinander verknüpft, um die Marktpräsenz und die Zukunftsfähigkeit der agilen Coachs zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Agiles Management Online

Die Weiterbildung basiert auf dem systemisch-lösungsorientierten Konzept der „Karlsruher Schule“. Diese Vorgehensweise wird auf agile Managementprozesse und -methoden bezogen. In der Weiterbildung werden technisches und inhaltliches Wissen miteinander verknüpft, um die Marktpräsenz und die Zukunftsfähigkeit agiler Führungskräfte zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Lageorientierte Führung

Das Tempo des globalen Wandels ist dynamisch. Führungskräfte sehen sich daher immer häufiger unerwarteten Situationen gegenüber, die schnelle Entscheidungen erfordern. Die wachsende (multimediale) Vernetzung vieler Stakeholder führt zu vielfältigen Zielkonflikten und hoher Komplexität. Die Entscheidungssituationen erweisen sich daher zunehmend als unklar, instabil und unberechenbar.

Lageorientiert Führen bedeutet ein Führungshandeln vom Projekt- bis zum Krisenmanagement. Mit situativ geeigneten Methoden und Instrumenten agieren kompetente Führungskräfte lösungsorientiert  und flexibel in einem unsicheren Entscheidungsfeld.

Mehr erfahren