Business-Coach

Business-Coaching beschreibt die Fähigkeit, aus einer wertschätzenden Haltung heraus ziel- und lösungsorientierte Prozesse zu gestalten. Die dafür erforderlichen Kompetenzen sind gleichermaßen wichtig für Führungs- und Fachkräfte wie für Coachs, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, BeraterInnen und TrainerInnen.

Mehr erfahren
Business-Coach

Business-Coaching beschreibt die Fähigkeit, aus einer wertschätzenden Haltung heraus ziel- und lösungsorientierte Prozesse zu gestalten. Die dafür erforderlichen Kompetenzen sind gleichermaßen wichtig für Führungs- und Fachkräfte wie für Coachs, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, BeraterInnen und TrainerInnen.

Mehr erfahren
Health-Coach

Health-Coaching beschreibt die Fähigkeit, aus einer wertschätzenden Haltung heraus und mit ziel- und lösungsorientierten Prozessen eine gesundheitsförderliche Führungs- und Unternehmenskultur zu gestalten. Die dafür erforderlichen Kompetenzen sind gleichermaßen wichtig für Führungs- und Fachkräfte wie für Coachs, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, BeraterInnen und TrainerInnen.

Mehr erfahren
Online-Coaching

Online-Coaching beschreibt die Fähigkeit, aus einer wertschätzenden Haltung heraus ziel- und lösungsorientierte Prozesse computergestützt, interaktiv und unter Nutzung unterschiedlicher Medien zu gestalten. Diese können synchron, also zeitgleich, oder asynchron, und somit zeitversetzt, stattfinden.  Die dafür erforderlichen Kompetenzen sind gleichermaßen wichtig für Fach- und Führungskräfte wie für Coachs, Personal- und Organisationsentwickler*innen, Berater*innen und Trainer*innen.

Mehr erfahren
Agiles Coaching

Die Coaching-Weiterbildung basiert auf dem systemisch-lösungsorientierten Konzept der „Karlsruher Schule“. Diese Vorgehensweise wird auf agile Managementprozesse und -methoden bezogen. In der Coaching-Weiterbildung werden technisches und inhaltliches Wissen miteinander verknüpft, um die Marktpräsenz und die Zukunftsfähigkeit der agilen Coachs zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Kombinationen

Die Kombinations- und Anrechnungsmöglichkeiten erlauben eine horizontale und vertikale Durchlässigkeit der zertifizierten Weiterbildungen, da alle Seminare in sich abgeschlossen und einzeln buchbar sind. Entsprechendes gilt für die zusätzlichen Anforderungen der Zertifizierung.

Mehr erfahren
DGSv Online-Coaching

Die Zusatzqualifizierung „Online-Supervision/Coaching“ ist zertifiziert durch die DGSv.

Für die Zusatzqualifizierung sind DGSv-Mitglieder und Mitglieder der ÖVS und des BSO als Teilnehmer*innen zugelassen. Sie erhalten ein Zertifikat des Karlsruher Instituts mit dem Zusatz: „Diese Zusatzqualifizierung „Online-Supervision/Coaching“ ist zertifiziert durch die DGSv.“

Mehr erfahren
MBA "Digital Leadership und Coaching"

Das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe und das Karlsruher Institut bieten gemeinsam den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Leadership und Coaching (MBA) an. Der Studiengang bereitet auf die Herausforderungen für die Führungskräfte im Kontext von New Work vor. 

Mehr erfahren
Verlängerung der Weiterbildungslizenz

Die Nutzung der Weiterbildungsplattform im Rahmen der Weiterbildung ist zeitlich begrenzt. Eine Verlängerung der Weiterbildungslizenz können Sie hier buchen. 

Mehr erfahren