Welche Weiterbildungs-Formate gibt es?
Die Weiterbildung „Health-Coaching“ kann in verschiedenen Formaten absolviert werden:
In diesem Format werden die Anforderungen an die Weiterbildung ausschließlich in Präsenz absolviert.
In diesem Format werden die Anforderungen an die Weiterbildung ausschließlich Online absolviert
In diesem Format werden die Anforderungen an die Weiterbildung nach Wahl der Teilnehmer*innen sowohl in Präsenz als auch Online absolviert.
Die Seminare werden auf Wunsch als Inhouse-Lehrgang durchgeführt werden.
Wie groß ist die Zahl der Teilnehmer*innen?
Die Anzahl der Teilnehmer*innen an den Seminaren ist auf maximal 15 Personen begrenzt.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Mindestdauer für den gesamten Lehrgang beträgt 12 Monate und höchstens drei Jahre.
Wie setzt sich der Weiterbildungslehrgang zusammen?
Die Weiterbildung „Health-Coaching“ setzt sich zusammen aus
- 4 Coaching-Seminaren (je 12 Std.)
- 3 Seminaren zu Gesundheitsthemen (je 12 Std.)
- 2 Wahl-Seminare (je 12 Std.)
- 40 Stunden kollegiale Coaching-Einheiten
- 10 Stunden Lehrcoaching
- 2 selbständig durchgeführte Praxisfälle
- Selbststudium
- Abschlussarbeit
- Prüfungsleistungen
Bietet die Weiterbildung Flexibilität und Selbststeuerung?
Alle Seminare sind in sich abgeschlossen und können einzeln gebucht werden. Auch bei der Buchung des gesamten Weiterbildungslehrgangs zum günstigen Paketpreis können die Teilnehmer*innen die Reihenfolge und die zeitliche Abfolge der Seminare selbst bestimmen, so dass berufliche wie private Rahmenbedingungen sehr flexibel berücksichtigt werden können. Für EinsteigerInnen besteht die Voraussetzung, mit dem Online-Seminar „Technische Einweisung und Kompetenzentwicklung“ zu beginnen.
Können Vorleistungen anerkannt werden?
Durch den modularen Aufbau ist es möglich, vorhandene Qualifikationen der TeilnehmerInnen anzuerkennen.