Lehrcoaching 
 

Die Teilnehmenden müssen für den Erhalt des Zertifikats mindestens 4 Stunden individuelles Online-Coaching bei einem Lehrcoach des Karlsruher Instituts für sich selbst in Anspruch nehmen. Sie erleben sich im Lehrcoaching in der Coacheerolle und lernen modellhaft am Verhalten der Coachs.

 

Ziele

Bearbeitung konkreter Anliegen aus der Berufs- und Coaching-Praxis der TeilnehmerInnen

Reflexion der im Coaching gemachten Erfahrung als Voraussetzung für die professionelle Übernahme der Coach-Rolle

Begleitung des persönlichen Entwicklungsprozesses zum Online-Coach

Reflexion und Erweiterung der eigenen Ressourcen der TeilnehmerInnen

Integration von Inhalten, Methoden und praktischen Erfahrungen in der Coaching-Weiterbildung

Fallsupervision

Hilfestellung beim Transfer der Coaching-Interessen in die eigene Berufswelt der TeilnehmerInnen.

 

Nutzen

Die TeilnehmerInnen erhalten ein qualifiziertes Feedback zu ihren Kompetenzen, ein systemisch-lösungsorientiertes Online-Coaching durchzuführen. Sie erleben ihre eigene Kompetenz und Professionalität als Online-Coachs.

 

Abwicklung

Die Buchung der Lehr-Coachs erfolgt über die Homepage des Karlsruher Instituts.

Die Aufteilung der 4 Stunden Lehr-Coaching erfolgt in gemeinsamer Absprache mit dem Lehr-Coach.

Die Lehr-Coachs bescheinigen die Sitzungszahl, die Dauer des Coachings und die Daten der Fallsupervision.  

 

Unsere Lehrcoachs

Frau Ursula Kämpf

Frau Angelika Clemenz

Frau Anne Haab

Frau Anke Ulmer

Frau Anke Weigend 

Herr Jürgen Mayer

Frau Cornelia Kausch

Herr Thomas Hoefling