Christina Georgsson
Dipl.-Kauffau, MBA, Coach DBVC,
Systemische Organisationsberaterin & Karriere-Coach
Schwerpunkte
- Führungskräftecoaching auf unterschiedlichen Hierarchieebenen
- Begleitung von Veränderungsprozessen und agile Transformation
- Karriereberatung und Outplacement für Fach- und Führungskräfte
- Entwicklung von Leadership- und Kommunikationskompetenzen
- Teamcoaching und Konfliktmoderation in Veränderungsprozessen
- Gestaltung und Moderation von Workshops und Trainings
- Förderung von Resilienz, Achtsamkeit und Stressmanagement
Berufserfahrung
- Gründerin, Geschäftsführerin, Coach & Beraterin: Talenthoch2 Karriereberatung (seit 2016), Inner Work Coaching Institut (seit 2023). Entwicklung und Durchführung von Coachings, Workshops und Beratungsprojekten mit Fokus auf Karriereberatung, Leadership-Entwicklung und Transformation von Organisationen.
- Senior Business Coach: CoachHub GmbH (seit 2021). Begleitung von Executives bei Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktbewältigung und agiler Transformation.
- Outplacement-Beraterin: Zusammenarbeit mit EL-NET Group und Right Management GmbH (seit 2019). Unterstützung von Fach- und Führungskräften bei beruflicher Neuorientierung und Umstrukturierungen.
- Projektmanagerin: Deutsche Telekom AG (1999–2015). Leitung komplexer HR-Projekte mit internationalen Teams.
Kompetenz
- Ausbildung: MBA Digital Leadership und Coaching, Hochschule Karlsruhe (2022); Diplom-Kauffrau, Universität Siegen (1995)
- Zertifizierungen (Auszug):
emTrace®-Mastercoach und Lehrtrainerin für emotionale Intelligenz
Narrative Organisationsberaterin (2024, Prof. Dr. Michael Müller)
Systemischer Coach & Agile Coach (2023, INeKO Institut an der Universität zu Köln)
Systemischer Business-Coach & Online-Coach (2017, Privat-Institut Prof. Dr. Berninger-Schäfer GmbH, Karlsruhe)
LEGO Serious Play Facilitator, Actee® Change Beraterin
Mein Coachingverständnis
- Der Kontext: Menschen und Organisationen in Zeiten des Umbruchs – vor Herausforderungen, die Reflexion, Klarheit und gezielte Entwicklung erfordern.
- Darum geht es: Die Balance zwischen beruflicher Effektivität und persönlichem Wohlbefinden – durch emotionale Intelligenz, klare Strategien und nachhaltige Lösungen.
- Coaching: Ein Raum der Reflexion und Inspiration, in dem Menschen ihre Werte, Haltungen und Perspektiven klären. Gemeinsam entwickeln wir neue Handlungen.