Prof. Dr. Thomas Hanstein
					
					Mein Credo:
Führung beginnt mit Selbstführung
Hauptwerk:
Selbstmanagement mit Coachingtools
 
Berufliche Schwerpunkte
	- Führungskräftecoaching (Rollenklarheit und Führungshandeln, Strategieentwicklung)
 
	- Mitarbeitercoaching (Identifikation mit den Unternehmenszielen, Selbstmanagement)
 
	- Team- und Organisationscoaching (Dynamik und Rollenverhalten in Teams)
 
	- Ressourcen- und Motivationscoaching
 
	- Konfliktcoaching und -moderation Wertecoaching, Leitbild und Nachhaltigkeit
 
	- Veränderungscoaching (Change Projekte und persönliche Veränderungsprozesse)
 
	- maßgeschneiderte Trainings und Seminare
 
Berufserfahrung
	- 1990 – 1995: freie Wirtschaft/ Industrie
 
	- 2003 – heute: Berufliches Schulwesen (BW)
 
	- 2010 – heute: Persönlicher Referent und SL-Team
 
	- 2013 – heute: Fortbildungsreferent, Schwerpunkt:
 
	- Personalentwicklung, Konflikt & Krise, Resilienz
 
	- 2015 – heute: Hochschuldozent, Business-, Team- und Lehr-Coach (u.a. IWIS Jena und KI Karlsruhe)
 
	- 2023 – heute: Professor für Berufspädagogik (FH) und Studiendekan an der DIPLOMA Hochschule
 
Kompetenz
	- Studium der Theologie, Studienjahr Wirtschaft (Universität Tübingen)
 
	- Promotion zur Kompetenzentwicklung (s.c.l.)
 
	- Forschungsprojekte: interkulturelle Kompetenz, Digitalisierung und Transformation in der Bildung
 
	- 2. Staatsexamen (Berufliche Schulen)
 
	- Ausbilder und Meisterbrief (Metall) IHK
 
	- Kontaktstudium (SRH Hochschule Heidelberg) Ausbildung an KI & FüAK (Karlsruhe): Business Coach für Wirtschaft und Verwaltung (DBVC)
 
	- SL-Führungskurs (Land BW), Qualifikationen in z.B.: Organisations- und Personalentwicklung, Krisenintervention, ÖA/PR, Wirtschaftsethik
 
	- Autor (Fachbücher, Ratgeber, Studienhefte)
 
Mein Arbeitsverständnis
	- System: Menschen handeln in Systemen und aus systemischen Parametern heraus
 
	- Inneres Team: je stärker der Kontakt zum inneren Team ist, umso klarer kann man Ziele formulieren und Lösungen angehen
 
	- Ressourcen: jeder Mensch besitzt innere Kräfte, die ihn antreiben und Innovation und Kreativität ermöglichen
 
	- Coaching: unterstützt dabei, den systemischen Handlungsspielraum zu erweitern, Ressourcen (wieder) zu entdecken und nutzbar zu machen,
	um vom Ziel (auch) zur Handlung zu kommen