Home - Karlsruher Institut Berninger-Schäfer
Newsletter
abonnieren
In unserem Newsletter erwarten Sie viele Informationen rund um das Karlsruher Institut: Neuigkeiten, Terminübersichten, Informationen über unsere Lehrgänge und DozentInnen, Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Coaching- und Gesundheitstipps. Egal ob Sie Interessierter, LehrgangsteilnehmerIn oder Mitglied unserer Alumni sind, unser Newsletter wird dafür sorgen, dass Sie immer auf dem neusten Stand bleiben.
Informationsveranstaltung besuchen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer kostenlosen Informationsveranstaltung mit Thomas Hoefling. Hier erhalten Sie aus erster Hand übersichtliche Informationen zu unseren Lehrgängen und Seminaren. Sie gewinnen dadurch ein tieferes Verständnis für die Lehrgangsinhalte und erhalten Antworten auf Ihre Fragen.
Beratungstermin vereinbaren
Unsere Weiterbildungen können in verschiedenen Formaten nach Ihrer Wahl absolviert werden:
- Format Online
- Format Präsenz
- Mischung von Online- und Präsenzformaten
Lassen Sie sich gerne von uns beraten.
Bei den Lehrgängen "Business-Coach" und "Health-Coach" handelt es sich um vom DBVC anerkannte und vom IOBC zertifizierte Weiterbildungen.
Ein klangvolles Weihnachtsgeschenk an Sie!
„Wenn das Licht wieder anfängt zuzunehmen, ist es noch gar nicht wahrnehmbar, aber schon vorhanden. So ist auch jetzt nicht wahrnehmbar, was sich verwirklichen wird, aber schon vorhanden. Das Ende des Jahreskreises ist der Übergang in den neuen Jahreskreis. Dem Übergang gebührt ein Fest, eine festliche Stimmung und angemessene Rituale.“ Auszug aus der Meditation bei der Soiree des Karlsruher Instituts am 23.11.2022. Das Team des Karlsruher Instituts wünscht allen ein wunderbares Fest zur Feier der Weihnachtszeit, sowie ein neues Jahr mit vielen kleinen und großen festlichen Stimmungen!
Die besten Online-Coaching-Methoden
Online-Coaching hat sich als Coaching-Format spätestens seit der Corona-Pandemie 2020 auch in Deutschland etabliert. Allerdings erfordert ein qualitativ hochwertiges Online-Coaching sehr viel mehr, als einfach das Präsenz-Coaching in ein digitales Medium zu übertragen. Digitale Kompetenzen, ethische Fragestellungen, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ein erweiterter Fokus und die Schärfung von Kommunikation und Visualisierung sowie vor allem die Anwendung oder der Transfer von gut praktikablen, wirkungsvollen Methoden ins Online-Medium sind Stichworte, die im Buch „Die besten Online-Coaching-Methoden“ berücksichtigt und intensiv bearbeitet werden. Um die Qualität im Online-Coaching zu fördern, präsentieren in diesem Buch erfahrene Coachs ihre Tipps und Tricks und ihre besten Online-Coaching-Methoden. Die Methoden sind nach ihrem bevorzugten Einsatz im Coaching-Prozess geordnet. Eine zusätzliche, nach Themenschwerpunkten geordnete Suchmatrix erleichtert Ihnen das rasche Auffinden der passenden Methode. Wie gewohnt, stehen Ihnen ergänzend zum Buch weitere digitale Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung. Im Buch "Die besten Online-Coaching-Methoden", herausgegeben von Evelyn Albrecht, beschreibt Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer interessante Aspekte der Visualisierung im Online-Coaching.
Online-Coaching von Elke Berninger-Schäfer jetzt auch in der englischen Version erhältlich!
Das Buch Online-Coaching von Frau Prof. Dr. Elke Berninger Schäfer ist online sowie im Handel zu erwerben. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie Online-Coaching spielerisch und leicht durchgeführt werden kann, dabei eine hohe Professionalität sicherstellt und Kundenbedürfnissen entgegenkommt. Anhand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten dargestellt, wie systemisch-lösungsorientierte Coachingprozesse online gestaltet werden, z.B. im Einzelcoaching, im Konfliktcoaching oder im Gruppen- und Teamcoaching. Dabei werden Online-Tools, wie systemische Aufstellung, Inneres Team, Ressourcenbaum, usw. visualisiert. Es wird auf die Design- und Formatkompetenz von Coachs eingegangen, da neue Formate unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit von Coaching sind und Geschäftsmodelle im Coaching nachhaltig verändern.
Weitere Meldungen