Peercoaching ohne Lehrcoach
Zwischen den Online-Seminaren führt eine Kleingruppe (mit drei Teilnehmenden) insgesamt 3 Online-Meetings à 2 Stunden mit einem Lehrcoach sowie weitere 6 Stunden (3x2) ohne Lehrcoach durch.
Ablauf des Peercoachings:
Drei Lehrgangsteilnehmende und ein Lehrcoach arbeiten gleichzeitig mit dem multimedialen CAI® Coaching-System und verfolgen gemeinsam den Coachingprozess. Eine Person hat die Rolle der Klientin/des Klienten und bringt ein eigenes Coachinganliegen ein. Eine andere Person übernimmt die Rolle des Coachs. Die dritte Person und der Lehrcoach sind Beobachtende des Prozesses. Die Auswertung des Coachings geschieht in folgenden Schritten:
- Selbstreflexion von Coachee und Coach
- Feedback durch die beobachtende Person
- Feedback durch Lehrcoach
- Ggf. Ausprobieren von Verbesserungsschritten
Nutzen:
Die Teilnehmenden führen an eigenen Anliegen Online-Coaching durch. Sie werten die dabei gemachte Erfahrung in der Rolle von Coachee und Coach aus. Sie lernen stellvertretend in der Beobachtendenrolle. Sie erfahren Optimierungsmöglichkeiten des eigenen Vorgehens.