Online-Coachingfall/Lehrcoaching
Die Teilnehmenden müssen für den Erhalt des Zertifikats mindestens 4 Stunden Online-Coaching bei einem Lehrcoach des Karlsruher Instituts für sich selbst in Anspruch nehmen. Sie erleben sich im Lehrcoaching in der Coacheerolle und lernen modellhaft am Verhalten der Coachs.
Ziele:
- Bearbeitung konkreter Anliegen aus der Berufs- und Coachingpraxis der Teilnehmenden
- Reflexion der im Coaching gemachten Erfahrung als Voraussetzung für die professionelle Übernahme der Coachrolle
- Begleitung des persönlichen Entwicklungsprozesses zum Online-Coach
- Reflexion und Erweiterung der eigenen Ressourcen der Teilnehmenden
- Integration von Inhalten, Methoden und praktischen Erfahrungen in der Coaching-Weiterbildung
- Fallsupervision
- Hilfestellung beim Transfer der Coaching-Interessen in die eigene Berufswelt der Teilnehmenden
Fallsupervision:
Die Lehrgangsteilnehmenden führen für den Erhalt des Zertifikats im Zeitraum der Coaching-Weiterbildung zum Online-Coach einen eigenständigen Coachingprozesse durch.
Die Lehrgangsteilnehmenden dokumentieren diesen Prozess und stellen ihn im Lehrcoaching vor. Im Online-Coaching kann der Lehrcoach dabei sein oder sich den automatisch dokumentierten Fall asynchron ansehen.
Das durchgeführte Coaching wird nach folgenden Kriterien ausgewertet:
- Feedback der Coachees über Zufriedenheit, Wirksamkeit und Grad der Zielerreichung
- Haltung der Coachs im Coaching-Prozess (Wertschätzung, Respekt, Empathie, Askese, Echtheit)
- Steuerung eines Coaching-Prozesses von der Anliegenklärung über die Situationsbeschreibung, die Ressourcenaktivierung und Musterzustandsänderung bis zur Ziel- und Lösungsfindung mit einem konkreten Praxistransfer für die Coachees
- Methoden-, Format- und Medienkompetenz der Coachs
- Coachinghaltung und Ethik
Nutzen:
Die Teilnehmenden erhalten ein qualifiziertes Feedback zu ihren Kompetenzen, ein systemisch-lösungsorientiertes Online-Coaching durchzuführen. Sie erleben ihre eigene Kompetenz und Professionalität als Online-Coachs.
Unsere Lehrcoachs:
- Frau Angelika Clemenz
- Frau Ursula Kämpf
- Frau Anne Haab
- Frau Anke Ulmer
- Frau Anke Weigend
- Herr Jürgen Mayer
- Frau Heidi Kupke
- Herr Ralf Wahl
- Herr Badreddin Abolmaali
- Frau Anna Christ-Friedrich
- Frau Wiltrud Maag
- Herr Andre Peters
Unsere Lehrcoachs für Studierende:
- Frau Nina Grasmehr
- Frau Jessica Nagy