Online Begegnung
Inhalt
Professionelle Online-Zusammenarbeit erfordert ein empathisches Miteinander und eine konstruktive Beziehungsgestaltung. Die Basis hierfür bilden ethische Richtlinien der Online-Begegnung und die Beachtung der Auswirkungen des Medieneinsatzes für die Beziehungsgestaltung. Eine wichtige Kompetenz in der Online-Begegnung ist die Benutzung von Sprache ohne visuellen Kontakt. Der differenzierte Einsatz von auditiven Phasen stellt daher ein wesentliches Lernfeld für Online-Kommunikation dar.
• Ethikrichtlinien für professionelles Online-Coaching
• Konstruktives Beziehungsmanagement im Online-Geschehen
• Besonderheiten des auditiven Kanals
• Hör- und Sprachkompetenz
Lernziele und Nutzen
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Möglichkeiten einer wertschätzenden und empathischen Beziehungsgestaltung im Online-Geschehen auseinander.
Sie lernen unterschiedliche Möglichkeiten kennen, mit gehörter und gesprochener Sprache medial zu kommunizieren. Die Teilnehmenden entwickeln ihre Fähigkeiten zu einer empathischen Beziehungsgestaltung in der Online-Begegnung weiter. Sie erleben die Auswirkung der Kombination von auditiven Kontakten mit anderen Teilnehmenden.
Bei Buchung des kompletten Lehrgangs erhalten Sie den vergünstigten Paketpreis.
Hierfür ist es unbedingt erforderlich diese Information im Kommentarfeld der Buchung bei jedem Seminar einzutragen.