Kompaktseminar Gesprächsführung und Interventionsmethoden im Coaching
Inhalte:
Im systemisch-lösungsorientierten Coaching wird eine ethisch fundierte Gesprächshaltung mit bestimmten Elementen der Gesprächsführung kombiniert. Diese können durch weitere Interventionsmöglichkeiten ergänzt werden, so dass Coachs in hoher Flexibilität und situativ angemessen den Coachingprozess steuern und gestalten können.
- Kompetenzen der Gesprächsführung im Coaching
- Theoretische Bezüge einzelner Coaching-Methoden aus der Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, Humanistischen Psychologie und der Systemtheorie
- Die Rolle und Haltung der Coachs, Ethikrichtlinien
- Konstruktives Beziehungsmanagement
- Durchführung ausgesuchter Methoden im Einzel- und Gruppensetting
- Den methodischen „Werkzeugkasten“ bestücken
Lernziele und Nutzen:
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Rollenverständnis und üben eine wertschätzende, empathische und respektvolle Haltung im Coaching-Gespräch. Sie steuern einen ziel- und lösungsorientierten Gesprächsablauf mit bestimmten Methoden auf Basis einer konstruktiven Beziehungsgestaltung. Die Teilnehmenden erweitern ihr Repertoire an Interventionsmöglichkeiten, um Coaching als wirkungsvollen Interaktionsprozess zu gestalten.