Kommunikationskompetenzen
Kommunikation ist die Basis der Interaktion zwischen Menschen. Im professionellen Kontext ist es unerlässlich, Kompetenzen in verbaler und nonverbaler Kommunikation zu erwerben und situativ einsetzen zu können. Zu gelingender Kommunikation gehört eine wertschätzende, respektvolle und empathische Haltung, die mit einem ethischen Grundverständnis über die Gestaltung von Beziehung einhergeht. Diese Haltung wird in einem gelingenden Beziehungsmanagement gelebt und mit bestimmten Gesprächsführungstechniken umgesetzt. Je nach Rolle werden verschiedene Gesprächsformate gesteuert, wobei grundlegende Fertigkeiten wie Aktives Zuhören, Frageformen, positive Konnotation, Feedback- und Spiegelungstechniken die Basiskompetenzen der Gesprächsführung darstellen.
Inhalt:
- Kommunikationskompetenzen in der Prozessbegleitung
- Gestaltung konstruktiver Beziehungen
- Rollen und Gesprächsformate
- Gehirngerecht formulieren
- Ziel- und lösungsorientierte Gespräche gestalten
Lernziele und Nutzen:
Die Teilnehmenden verstehen die Wirkung einer konstruktiven, empathischen und lösungsorientierten Kommunikation und können sie entsprechend umsetzen. Sie erwerben grundlegende Fertigkeiten zur Gestaltung positiver Beziehungen und effektiver Gespräche in unterschiedlichen Settings. Die Teilnehmenden professionalisieren ihre Gesprächsführung und entwickeln ein hilfreiches Rollenbewusstsein, um sich in verschiedenen Gesprächssituationen adäquat verhalten zu können
Bei Buchung des kompletten Lehrgangs erhalten Sie den vergünstigten Paketpreis.
Hierfür ist es unbedingt erforderlich diese Information im Kommentarfeld der Buchung bei jedem Seminar einzutragen.