Coachingmethoden online
Inhalt:
Ein vielfältiges Methodenrepertoire im Online-Coaching stützt sich auf das Basisverhalten der Gesprächsführung, das Aktive Zuhören, lösungsorientierte und ressourcenaktivierende Fragetechniken, sowie konstruktives Feedback in der Besonderheiten ihrer Online-Anwendung. Zusätzlich können bestimmte Themenstellungen adäquat mit Online-Tools bearbeitet werden. Hierzu gehören z. B. Visualisierungstechniken, systemische Aufstellungen, Arbeit mit dem Inneren Team, Ressourcenbaum, usw. Perspektivenvielfalt entsteht, wenn mit inneren und äußeren, fiktiven und realen, symbolischen und mythologischen Perspektiven gearbeitet wird.
• Einsatz spezifischer Methoden im Online-Coaching
• Systemische Aufstellung
• Arbeit mit inneren Anteilen/Inneres Team
• Ressourcenbaum
• Arbeit mit verschiedenen Perspektiven bei der Lösungssuche
• Visualisierungstools
Lernziele und Nutzen
Die Teilnehmenden erweitern ihr Methodenrepertoire im Einsatz von Online-Tools zur Gestaltung des Coachingsprozesses. Sie üben die Anwendung von Visualisierungs-, Visions- und Fragetechniken, sowie den Umgang mit körperlichen Reaktionen im virtuellen Geschehen. Die Breite und die Vielfalt der erlernten Online-Tools erhöhen die methodische Flexibilität und das thematisch maßgeschneiderte Vorgehen der Coachs.
Bei Buchung des kompletten Lehrgangs erhalten Sie den vergünstigten Paketpreis.
Hierfür ist es unbedingt erforderlich diese Information im Kommentarfeld der Buchung bei jedem Seminar einzutragen.